Studium

Home Studium Fotoalbum Favoriten

Link zu meiner ABWL-Seite

Hausarbeit im Grundstudium Soziale Verhaltenswissenschaften, Teilgebiet Arbeits- und Organisation mit dem Thema: "Inwieweit ist die Arbeitszufriedenheit ein Indikator für die Arbeitshumanität"

Leistungsschein-Klausur im Ergänzungsfach Psychologie, Hauptstudium BWL

Nützliche Links zum Bereich Methoden:

                http://vs.fernuni-hagen.de/Methoden/index.html

                http://www.uni-koeln.de/phil-fak/fs-psych/serv_pro/methoden.html

Themen der Zwischenprüfung im Teilgebiet Mensch und Umwelt Oktober 99:

          (geprüft wurden die Kurse 3230 und 3240)

       

        1. Thema 

        a) Stellen Sie Dichte und crowding als wissenschaftliche Konzepte dar.

        b) Stellen Sie dazu 2 Theorien mit den entsprechenden empirischen Untersuchungen dar.

        c) Nehmen Sie kritische Stellung zur empirischen Forschung im crowding-Bereich.

 

        2. Thema

        a) Beschreiben Sie die wissenschaftlichen Konzepte "Persönlicher Raum" und "Privatheit".

           Stellen Sie heraus, inwieweit sie sich unterscheiden und welche Gemeinsamkeiten

           vorliegen.

        b) Stellen Sie empirische Untersuchungen zu einem dieser Konzepte dar und vergleichen

           Sie ihre Vorgehensweisen.

 

        3. Thema

        Erklären Sie das "Wohnzufriedenheitsparadoxon".

        Leider habe ich nicht mehr in Erinnerung wie es weiterging. Wer von Euch kann mir helfen,

       Thema 3 zu ergänzen?

 

    Klausurthemen der Zwischenprüfung Psychologie Oktober 2000:

    (geprüft wurden die Kurse 3100, 3230, 3234 und 3240)  

 

    Vielen Dank Anne-Kathrin Stockmann!

 

    1. a) Analysieren Sie die Konzepte "Dichte" und "crowding".

        b) Beschreiben Sie anhand von 3 empirischen Untersuchungen verschiedene

            Auswirkungen von crowing.

        c) Nehmen Sie kritisch Stellung zu methodischen Ansätzen der crowding-Forschung.

 

    2. a) Stellen sie "subjektive" und "objektive" Verfahren zur Bewertung von Wohnumwelten 

            vergleichend dar.

        b) Diskutieren Sie jeweils die Güte und Anwendbarkeit der Methoden.

 

    3. Diskutieren Sie Mobilität aus ökopsychologischer Sicht

        a) Wie kann man Mobilität mit psychologischen Konzepten analysieren?

        b) Wie lässt sich für eine bestimmte - von Ihnen auszuwählende Zielgruppe - die Attraktivität

            des ÖPNV steigern?

 

    Klausurthemen der Zwischenprüfung Psychologie Mai 2002:

 

    (Danke Kay Schloe)

 

   1. Wohnzufriedenheitsparadoxon

    2. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Personaler Raum und Territorialität

    3. Mobilität: Motive, Praktische Ansätze; Konzepte die die Unterschiede zwischen Einstellung und 

      

 

Weiter Klausurthemen findet ihr hier:

http://www.fernuni-hagen.de/ASTA/welcome.htm?/Klausurservice.htm

 

 

 

 Die von mir verwendete Literatur zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung Oktober 1999:

    - Reader: Räumliches Verhalten und Umweltgestaltung (erhältlich beim Lehrstuhl);  [hieraus vor

    

     Andritzky & Wenz-Gahler,  Flade und Sundstrom &  Sundstrom]

   - Kruse, L. (1980). Privatheit als Problem und Gegenstand der Psychologie. Bern: Huber

   - Kruse, L., Graumann, C.F. & Lantermann, E.D. (Hrsg.) (1990). Ökologische Psychologie. 

    Ein Handbuch in Schlüsselbegriffen.

        München: Psychologie Verlags Union

        [hieraus: S. 325-347, 484-492, ab Seite 665 gibt  es auch einen Text über "Lärm")

    - Hall, E.T. (1976). Die Sprache des Raumes. Düsseldorf: Schwann

    - Flade, A. (1987). Wohnen psychologisch betrachtet. Bern: Huber

    - Hellbrück J. & Fischer M. (1999). Umweltspychologie: ein Lehrbuch. Göttingen: Hogrefe

   

 

Übrigens:

        Ich würde mich über eine Mail von Euch freuen, wenn Ihr irgendetwas von meinen 

       Seiten brauchen könnt oder noch Tipps zur Ergänzung ( z.B. Literaturhinweise oder 

        Prüfungsthemen habt, aber auch, wenn Ihr mir einfach schreiben würdet, wie Ihr 

        diese Homepage findet.